Die Geschichte der Oostvogels Group BV reicht fast ein Jahrhundert zurück. Im Jahr 1930, im Alter von 18 Jahren, gründete der unternehmungslustige Oostvogels Senior sein eigenes Unternehmen in Achtmaal in Brabant. Das Unternehmen, das mit dem Transport von Erde zum örtlichen Sumpfgebiet begann, expandierte bald und tauschte Pferd und Wagen gegen einen richtigen Lastwagen ein. Damit begann der Transport von Vieh und landwirtschaftlichen Produkten. Nach dem Krieg wurde der Betrieb mit einem ehemaligen GMC der Armee wieder aufgenommen. Kurz darauf, im Jahr 1960, wurden die ersten neuen Lastwagen angeschafft.
Die Übergabe
Im Jahr 1968 übergab der Senior sein Unternehmen offiziell an zwei seiner Söhne. Mit vier neuen Lastwagen und dem Bau eines 1.000 m2 großen Lagers nahmen sie das Geschäft energisch in Angriff. Als sich sein Bruder 1989 aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen musste, führte Johan Oostvogels das Unternehmen allein weiter. Aufgrund des Wachstums des Unternehmens zog die Oostvogels Group BV später in das strategisch günstig gelegene Industriegebiet Logistic Centre Hazeldonk-Meer um.
Die dritte Generation
In den folgenden Jahren ging das Wachstum stetig weiter, und 2006 übernahmen Claudia und Edwin offiziell das Unternehmen von ihrem Vater Johan Oostvogels. Damit leiten sie das Unternehmen in der dritten Generation. Das Unternehmen betreibt derzeit 90 Sattelzugmaschinen und verfügt über eine Lagerfläche von über 70.000 m2 in Belgien und den Niederlanden.
Übernahme durch Neele-Vat
Am 1. Januar 2018 wurde die Oostvogels Groep BV von der Neele-Vat logistics übernommen. Oostvogels firmiert weiterhin unter seinem eigenen Namen, ist aber jetzt Teil von Neele-Vat. Gemeinsam mit Neele-Vat kann Oostvogels das Wachstum seiner Kunden besser unterstützen und innovative Bereiche wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit antizipieren. Im Gegenzug profitiert Neele-Vat von der strategischen Lage von Oostvogels, den Verpackungsmöglichkeiten und der soliden Basis in der Futtermittel-, Lebensmittel- und Chemieindustrie.